top of page

Mi., 10. Jän.

|

Vienna School of Negotiation

9. Negotiation Facilitator Programm - in 5 Modulen zur Zertifizierung

Von der Praxis zum zertifizierten Verhandlungsprofi mit innovativen Wiener Schule Tools. Verhandlungserfolg ohne Kollateralschaden. Vertiefen Sie Ihre Passion fürs Verhandeln. Klären Sie vorab anhand des Negotiator Agility Assessments Ihre Eignung fürs Programm. - DEUTSCH - EUR 11.900 .- (exkl. UST)

9. Negotiation Facilitator Programm - in 5 Modulen zur Zertifizierung
9. Negotiation Facilitator Programm - in 5 Modulen zur Zertifizierung

Time & Location

10. Jän. 2024, 09:30 MEZ – 05. Juli 2024, 18:00 MESZ

Vienna School of Negotiation, Dorotheergasse 7, 1010 Wien, Austria

About The Event

Wir trainieren und zertifizieren anhand der weltweit besten, professionellen Verhandlungsmethoden NEGOTIATION PRACTITIONER (9d) und NEGOTIATION FACILITATOR (16d), um mit diesen Werkzeugen und essentiellen Fähigkeiten gleichermaßen gute inhaltliche Erfolge und tragfähige, menschliche Beziehungen zu erzielen sowie effizient Prozesse zu gestalten.

Am 10. Jänner startet die 9. zertifizierte Weiterbildung zum NEGOTIATION FACILITATOR, der weltweit ersten Weiterbildung für Verhandlungsprofis, die nach höchsten akademischen Standards die inidviduelle Praxis, basierend auf der eigenen Erfahrung, zur Perfektion bringt. Das Wiener Schule Toolkits umfasst  z.B. Interessenbasiertem Verhandeln nach dem Harvard-Konzept, das Process Communication Models® (PCM),  Leading Out of Drama® (LOD) mit Compassionate Accountability und andere innovative Methoden. 

Vor Ausbildungsbeginn evaluieren wir gemeinsam  - anhand des Negotiator Agility Assessments (NAA) - Ihre Resilienz als Verhandler:in. Das NAA basiert auf Ihrem persönlichen Drama Resilienz Assessment und Ihrem PCM-Persönlichkeitsprofil und adressiert die Nutzung Ihrer Talente, Ihre Konfliktfähigkeit und Ihr Verständnis von Verhandlungssituationen. Gewinnen Sie vorab Klarheit über Ihre Eignung zum Negotiation Facilitator.

Der Negotiation Facilitator inkludiert 16 Tage in 5 Modulen und weitere 4 Tage Peergroups, Supervision, Fallstudien und das Studium der Fachliteratur. Als Teil des Praxistransfers bringen Sie und erfahrene Praktiker:innen - von Anfang an - konkrete reale Situationen ein. Um den größtmöglichen Praxistransfer sicherzustellen, sind die Inhalte maßgeschneidert und aufeinander aufbauend. Hier ein kleiner Überblick:

  • Modul 1: 10. - 12. Januar 2024 :: 3 Tage :: Kick Off der Negotiator Journey & Menschliche Seite des Verhandeln: Process Communication Model®
  • Modul 2: 28. Februar - 1. März 2024 :: 3 Tage :: Interessenbasiertes Verhandeln nach dem Harvard Konzept: Deals, schwierige Taktiken
  • Modul 3: 9. - 12. April 2024 :: 4 Tage :: Vertiefung Harvard Toolkit & Sich selbst und andere in Konflikte führen :: Von Drama zu Compassionate Accountability™
  • Modul 4:  21. - 23. Mai 2024 :: 3 Tage :: Haltung entscheidet :: Praxistransfer & Reale Cases
  • Modul 5:  3. - 5. Juli 2024  :: 3 Tage :: : Praxistransfer &  cases, cases, cases :: Abschlussprüfung und Diplom

Die  Weiterbildung zum Negotiation Facilitator kostet inkl. Negotiator Agility Assessment, 3 Profilings, Unterlagen, Snacks und Getränke €11.900 (exkl. Ust). Wir bieten Sonderkonditionen für Personen aus dem öffentlichen Sektor und von Non-Profit Organisationen, für EPUs oder wenn mehrere Personen einer Organisation teilnehmen. Gleichzeitig gestalten wir gern für Ihre wichtigsten Verhandler:innen - innerhalb Ihrer Organisation - ein Negotiation Facilitator Programm mit großer Wirkung.

:: WEITERE INFORMATION

mail: cs@viennaschool.at :: tel +43 1 953 2652 - 0 :: Frau Carla Jouan

:: AUSWAHL AUS WIENER SCHULE TOOLKIT

DAS HARVARD-KONZEPT (FISHER, URY, PATTON)

Verhandeln bedeutet – über starre Positionen hinaus – möglichst viele der eigenen und die wichtigsten Interessen anderer Beteiligter zufrieden zu stellen. Indem Sie die Interessen der anderen Seite verstehen und einbeziehen, klar und absichtsvoll kommunizieren und ein erweitertes Verständnis für Prozessgestaltung entwickeln, erzielen Sie verbesserte inhaltliche Resultate und kooperative Arbeitsbeziehungen mit Verhandlungspartner:innen im beruflichen Umfeld und im persönlichen Alltag.

Interessenbasierte Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept ist eine von Prof. Roger Fisher und seinem Team an der Harvard Law School entwickelte Methode, die von der Wiener Schule der Verhandlungsführung in einem laufenden Prozess ergänzt und weiterentwickelt wird. Interessenbasierte Verhandlungsführung ist für Menschen aus der Praxis bestimmt und vermittelt einfache Techniken und klare Strategien, mit dem Ziel, Verhandlungsprozesse effizient zu gestalten, innovative Lösungen zu finden und die persönlichen Kommunikations-Fähigkeiten auszubauen.

DAS PROCESS COMMUNICATION MODEL® (KAHLER) 

Das Process Communication Model ® ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes, umfassendes Kommunikations- und Managementmodell für den beruflichen und privaten Alltag. Es gibt einen schnellen Einblick in die eigene Persönlichkeits - Architektur und Kommunikationsmuster sowie die persönlichen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren in der Kommunikation.

Die wahrnehmbaren Stärken der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen in uns können wir nicht nur für uns nutzen, sondern und für die Gestaltung von Beziehungen und effektive Zusammenarbeit. Ihre individuelle PCM Persönlichkeitsarchitektur dient als Reflexionspunkt für die Praxis.

LEADING OUT OF DRAMA® mit COMPASSIONATE ACCOUNTABILITY™ (KARPMAN; REGIER)

Aufbauend auf dem Modell des Dramadreiecks von Steve Karpman bietet LOD wirksame Werkzeuge für die Lösungen von inter-personellen Konflikten und viele Gelegenheiten der Selbsterkenntnis, um negative Dramen im professionellen als auch persönlichen Leben zu reduzieren.Lernen Sie, Situationen, die negatives Drama erzeugen, zu identifizieren und durch eine positive  Veränderung mit Hilfe des Compassion Cycles innovative Entscheidungen zu treffen und verbindliche Ziele innerhalb Ihres Teams zu erreichen.

HALTUNG ENTSCHEIDET - Stadien der Ich-Entwicklung (PERMANTIER, COOK-GREUTER)

Verhandler:innen benötigen die Fähigkeit zur Multiperspektivität. Diese Fähigkeit bedarf reifere, postkonventionelle Stufen der ICH Entwicklung. Das Modell der 6 Haltungen von Permantier hilft uns selbst und andere in der jeweiligen eignen Wahrnehmungsfähigkeit zu verorten und Schritte der Weiterentwicklung zu identifizieren.

Schattenarbeit in einem Safe Space schafft Referenzerlebnisse und bewirkt Zugang zu höheren Stufen der Ich-Entwicklung.

Negative Anteile des Selbst und Paradoxien können dann besser integriert werden und ermöglichen damit vielfältigere, kreativere Lösungsansätze in komplexen Verhandlungssituationen. Auch mal hinzuschauen, wo es nicht so gut läuft und sich damit aktiv zu beschäftigen - diese Arbeit ist wesentlich für Verhandlungsprofis.

TRI-ENERGETIK (MOORE, MARSHALL)

In den 80er Jahren entwickelten Rickie More, Ph.D. und Henry Marshall, Ph.D., zwei klinische Psychologen,  Tri-Energetik (TE). TE repräsentiert eine integrative Haltung, die davon ausgeht, dass Körper, Geist und Seele eine Einheit sind. Die TE-Formel ist ein wirkungsvolles Instrument, Beziehungen sowie Situationen zu vereinfachen und zielt in der Praxis auf Eigenverantwortung in Gruppen und inneren Frieden. In jeder Verhandlung sind klare Absichten, das Berücksichtigen der menschlichen Bedürfnisse und die klare Kommunikation essentiell für nachhaltigen Erfolg. Mit dem "Playshop - Verhandeln mit Leib und Seele” stellen wir uns in die Tradition der "TE Playshops”, die seit 1982 in ganz Europa stattfinden. Auch in den schwierigsten Situationen öffnen Humor und Intuition neue Spielräume.

:: WIENER SCHULE TEAM

Das Program leitet SONJA RAUSCHÜTZ, Gründerin & Managing Partner, Wiener Schule der Verhandlungsfürhrung

Beraterin, Negotiation Facilitator, Executive Coach und Managementtrainerin, begleitet Sonja Rauschütz seit über 30 Jahren Menschen in Verhandlungen, strategischen Partnerschaften und Konfliktsituationen in West-, Zentral- und Osteuropa, den USA sowie den internationalen Hotspots wie z. B. dem Balkan und dem Nahen Osten. International tätige Mediatorin; Keynote Speakerin

Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1999 Master of Public Administration an der Harvard Kennedy School of Government. 1999-2002 Fakultätsmitglied an der Harvard Law School und engste Mitarbeiterin und einzige Europäerin an der Seite von Prof. Roger Fisher (Autor des Harvard-Konzeptes) am Program On Negotiation (PON). 2000 initiierte sie zusammen mit Prof. Fisher, Landrum Bolling und Moty Cristal das Israeli Palestinian Negotiating Partners Program (IPNP). Weitere Initiativen wie das Balkan Negotiation Partners (BNP) und die Young Negotiator Initiative (YNI) folgen.

Business Circle Managementtrainerin des Jahres; zertifizierte PCM (Process Communication Model®) Trainerin & Coach; Advanced Provider für LOD (Leading Out of Drama®) mit Compassionate Accountability(™; Tri-Energetik Counsellor, Coach und Trainerin; Dialogbegleiterin (i. A. bei Leben im Dialog);

Internationale Lehrtätigkeit u. a. Harvard University, Wirtschaftsuniverität Wien, Diplomatische Akademie Wien, Skolkovo Moscow Business School, et al,; Ausbildungsprogramme für die CTBTO, die OSCE, Weltbank, UNIDO, IMO und die Energy Community.

CHRISTINE KRIMMEL, Gründerin & geschäftsführende Gesellschafterin, CX Agentur ::  Strategieagentur für Kund:innenfokus

Executive Coach, Negotiation Facilitator und Senior Trainerin, die sich als  „Frau aus der Praxis“ bezeichnet.  

Seit über 10 Jahren begleitet Sie als Unternehmensberaterin und agile Organisationsentwicklerin nationale und internationale Corporates auf dem Weg zu mehr Kund:innenzentrierung.  Lektorin für CX/Design Thinking & Innovation an der WU Executive Academy; Konzeption & Durchführung zahlreicher Learning Journeys rund um CX, Kommunikation & Konflikt und Führung.

Neben akademischen Abschlüssen in Marketing und Sales, Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, hat sie zahlreiche Weiterbildungen in psychologischen und psychotherapeutischen Bereichen absolviert. Aktuell liegt ihr Interessensschwerpunkt bei der ICH Entwicklung vom EGO zum Selbst, 4-jähriges Curriculum bei Sylvester Walch in Transpersonaler Psychologie und Holotropem Atmen. Absolventin der Weiterbildung „Haltung entscheidet“ von Martin Permantier.

Zertifizierte Process Communication Model® Trainerin & Coach sowie LOD Facilitator.

KATARZYNA BOBINSKA, Managment Trainerin, Coach & Negotiation Facilitator, Wiener Schule der Verhandlungsführung

Über 13 Jahre Transport Managerin für Polen und Deutschland, Division Managerin und Team Leader mit besonderem Augenmerk auf Mitarbeiterentwicklung, LKW Walter. 

Master in Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität in Lodz, PL :: Diplomierte Mentaltrainerin, PL :: Zweijährige Ausbildung in Systemischer Beratung, A :: Zertifizierte Process Communication Model® Trainerin & Coach sowie LOD Facilitator.

Spezialgebiete sind Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiterführung; Führung von Menschen der jüngeren Generationen.

Share This Event

bottom of page